1 Tag

Hier findet ihr Infos zu den unseren vergangenen Veranstaltungen:

3 Herausforderungen

In drei Challenges stellen die Schüler*innen ihr Können unter Beweis. Eindrücke der vorangegangenen Challenges und die Aufgabenstellungen samt Lösungen findet ihr im Archiv.

Parallel zu den Challenges bietet das Institut für die Didaktik der Mathematik und Informatik eine Fortbildung für die begleitenden Lehrkräfte an.

Team-Challenge

Gegebene Aufgaben müssen in einer festen Zeit gelöst werden. Hier ist es hilfreich, gut im Team zu arbeiten. Wer löst welche Aufgaben mit wem? Mehr als Schulmathematik wird nicht gebraucht. Die Lösungswege müssen angegeben werden und gut nachvollziehbar sein.

Speed-Challenge

Hier ist Schnelligkeit gefragt. Es müssen so viele Aufgaben wie möglich gelöst werden. Zu jedem Zeitpunkt kann nur eine Aufgabe bearbeitet werden. Für jede Lösung bekommt man eine neue Aufgabe. Man kann Aufgaben auch auslassen. Am Ende zählt die Anzahl der richtigen Lösungen.

Creative Challenge

Hier gilt es Mathematik zu entdecken. Hierzu wird den angemeldeten Teams im Vorfeld zur MMC neues mathematisches Wissen (z.B. in Form eines Vorlesungsvideos) vermittelt. In der Creative-Challenge geht es darum, dieses Wissen kreativ einzusetzen, um eine Lösung zu finden (Eureka!) und diese auch erklären zu können. Unterstützung vor Ort gibt es von den Mathematiker*innen des Instituts.

Die Team-, Speed- und Creative Challenge behandeln Problem aus den vier Schwerpunkten des Instituts für Mathematik.

Die Main Math Challenge richtet sich an mathematik-begeisterte Schüler:innen der Q1 und Q3.

Uns das sagen unsere teilnehmenden Schüler:innen und Lehrer:innen…


T7

„Das war eine richtig starke und erfolgreiche Aktion!“



T7

„Eine sehr schöne Veranstaltung.“



T6

„Ein wirklich sehr abgerundetes Programm.“



T5

„Die Idee der drei verschiedenen Aufgabentypen war sehr gut.“



T4

„Die Schüler hatten viel Spaß und haben auch eine Menge mitgenommen.“



T3

[Ich habe mich] gefreut, dass für uns Lehrkräfte parallel eine sehr interessante Fortbildung stattfand.



T2

„Die Main Math Challenge war ein sehr intensiver Tag und wir haben uns gefreut, daran teilnehmen zu dürfen.“



T1

„…vielen Dank für den tollen Wettbewerb! Meinen Schülern hat es viel Spaß gemacht und sie konnten zusätzlich Uni-Luft schnuppern.“